Motorflug-Ausbildung
Der LSV Cloppenburg e. V. betreibt eine nach europäischen Richtlinien zugelassene Flugschule (ATO, Approved Training Organization). Hier erfolgt die Ausbildung diverser Motorflug-Lizenzen und Klassenberechtigungen nach europaweit gültigen Standards durch ehrenamtlich tätige Flugleh-rer. Dabei wird für Privatpiloten zwischen zwei verschiedenen Lizenzen unterschieden. Den Um-fang und Ablauf der Ausbildung können Sie folgendem Flyer entnehmen.
Flyer Motorflugausbildung LSV Cloppenburg
1.LAPL(A) (Light Aircraft Pilot Licence)
Diese Lizenz ist für die meisten Belange von Privatpiloten völlig ausreichend. Sie berechtigt zum Führen von einmotorigen Landflugzeugen mit Kolbenmotor bis zu einer Abflugmasse von 2.000 kg und max. vier Personen an Bord. Die Lizenz ermöglicht Flüge in alle Länder der europäischen Union sowie in die Schweiz.
2. PPL(A) (Private Pilot Licence)
Diese Lizenz berechtigt zum Führen von einmotorigen Landflugzeugen mit Kolbenmotor ohne Ge-wichtsbeschränkung und Einschränkung der Personenzahl. Die Lizenz ermöglicht Flüge mit europä-isch zugelassenen Flugzeugen weltweit.
Klassenberechtigungen
Innerhalb einer Lizenz können eine oder mehrere Klassenberechtigungen eingetragen sein. Diese beschreiben jeweils eine Gruppe von Luftfahrzeugen, die mit dieser Lizenz betrieben werden dür-fen. Der LSV Cloppenburg e. V. bildet derzeit folgende Klassenberechtigungen aus:
SEP (Single Engine Piston, land)
Diese Klassenberechtigung ermöglicht den Betrieb von einmotorigen Landflugzeugen mit Kolbenmotor und ist die Standard-Berechtigung, welche im Rahmen der LAPL- oder PPL-Ausbildung erworben wird.
TMG (Touring Motor Glider)
Diese Berechtigung erlaubt den kostengünstigen Betrieb von Motorseglern mit fest eingebautem Triebwerk (Reisemotorsegler). Die TMG-Berechtigung kann sowohl von Inhabern von Motorflug-Lizenzen (LAPL, PPL) oder einer Segelflug-Lizenz (SPL) erworben werden. Beide Möglichkeiten können in der ATO ausgebildet werden. Dabei besteht insbesondere auch die Möglichkeit für Se-gelflieger anderer Vereine, eine entsprechende Umschulung im Rahmen einer Kurzmitgliedschaft durchzuführen.
Pinch Hitter-Einweisung
Hierunter versteht man das Vertrautmachen von Begleitpersonen (Angehörige, Partner etc.) mit den fliegerischen Abläufen in der Luft durch einen qualifizierten Fluglehrer. Dabei werden während einiger Einführungsflüge grundlegende Tätigkeiten eines Piloten erklärt und geübt, ohne dass der Erwerb einer regulären Lizenz angestrebt wird.
Zusätzlich zur praktischen Ausbildung erfolgt die Theorie-Ausbildung von Ort an einem Abend pro Woche nach Absprache. Auch der Erwerb eines Sprechfunkzeugnisses (BZF) in deutscher oder eng-lischer Sprache wird auf dem Flugplatz Varrelbusch angeboten.
Für weitere Auskünfte und Erläuterungen ...
... zur Ausbildung sowie Informationen über die zu erwartenden Kosten steht Ihnen der Ausbildungsleiter Motorflug gerne jederzeit zur Verfügung (ausbildungsleiter.motorflug@lsv-cloppenburg.de). Gerne kann auch ein Termin für ein persönli-ches Treffen auf dem Flugplatz Varrelbusch vereinbart werden. Dabei besteht die Möglichkeit, sich vor Ort einen Eindruck von den Gegebenheiten machen und individuelle Fragen direkt klären. Auch ein Schnupperflug ist jederzeit in Abhängigkeit vom Wetter möglich.